top of page
im Rahmen einer Feierstunde zum Gedenken an die Opfer der SED-Diktatur pflanzen die ersten Klassen der Südringgauschule 4 Bäume auf dem Gelände des WERRAGrenzParks
zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober findet bundesweit eine Baumpflanzaktion statt - das Einheitsbuddeln - schon vor Fertigstellung tut sich 2021 der Grenzpark mit der Südringgauschule zusammen und schließt sich dieser alljährlichen Aktion an

zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober findet bundesweit eine Baumpflanzaktion statt
- das Einheitsbuddeln -
schon vor Fertigstellung tut sich 2021 der Grenzpark mit der Südringgauschule zusammen und schließt sich dieser alljährlichen Aktion an

im Rahmen einer Feierstunde zum Gedenken an die Opfer der SED-Diktatur pflanzen die ersten Klassen der Südringgauschule 4 Bäume auf dem Gelände des WERRAGrenzParks

im RGedenken an die Opfer der SED-Diktatur auf dem Gelände des WERRAGrenzParks Herleshausen

die Schulsprecher verlesen ein Gedicht

und auch das jüngste Mitglied des e.V. trägt vor

die Kinder erleben den Tag der Deutschen Einheit auf ihre Weise

die Kleinsten erleben den Tag der Deutschen Einheit auf ihre Weise

zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober bundesweite Baumpflanzaktion - das Einheitsbuddeln - Grenzpark und die Südringgauschule Herleshausen alljährliche Aktion
Wilfried Linz seine Kinder und Enkel besuchen traditionell an diesem Tag dessen Heimatort Neuenhof jenseits der Werra gegenüber dem WERRAGrenzPark

die Witwe von Wilfried Linz, seine Kinder und Enkel besuchen traditionell an diesem Tag dessen Heimatort Neuenhof jenseits der Werra

Wilfried Linz scheitert 1967 beim Versuch, mit 21 Jahren über Ungarn aus der DDR in den Westen zu fliehen

nach 20 Monaten strengster Haft wird er durch die Bundesrepublik 'freigekauft' – in Süddeutschland baut er sich eine neue Existenz auf
 

nach 20 Monaten strengster Haft wird Wilfried Lenz durch die Bundesrepublik von der DDR-Führung 'freigekauft' – in Süddeutschland baut er sich eine neue Existenz auf

• das Schicksal aller von der SED-Diktatur Betroffenen ist Grund und Anlass für den Bau des WERRAGrenzParks und unseres heutigen Treffens •

die gepflanzten Bäume sollen uns dauerhaft an Unterdrückung in Diktaturen wie der DDR mahnen und den Wert unserer Freiheit in Demokratie in Erinnerung rufen

• die gepflanzten Bäume sollen uns dauerhaft an Unterdrückung mahnen und den Wert unserer Freiheit in Demokratie in Erinnerung rufen

alle greifen zu Schaufel und Spaten

Bäume auf dem WERRAGrenzPark sollen uns dauerhaft an Unterdrückung in der DDR mahnen und den Wert unserer Freiheit in Demokratie in Erinnerung halten
Bäume sollen uns dauerhaft an die DDR - Unterdrückung mahnen und den Wert unserer Freiheit in Demokratie in Erinnerung rufen
die Bäume auf dem WERRAGrenzPark bekommen lebenswichtiges Wasser gespendet

die großen Löcher hat dankenswerter Weise die Baufirma bereits vorgegraben – die Anstrengungen halten sich sich in Grenzen

sieht aus wie Chaos –
aber am Ende freuen sich Mensch und Natur über 4 neue Spender des lebenswichtigen Sauerstoffs

am Ende freuen sich Mensch und Natur über 4 neue Spender des lebenswichtigen Sauerstoffs

Adresse Park: Eisenacher Str. 22   •   parken bei REWE gegenüber oder auf Grundstück 20

Der Busparkplatz ist unterhalb des Parks am Radweg vor Grundstück Spedition  LONGUS

Direkt unterhalb der BAB 4 Ausfahrt Herleshausen

5 - 8 Min Fußweg vom Bahnhof Herleshausen

Unmittelbar am nördlichen Werratal-Radweg

Kontakt Verein:

05654-238

Vorsitzender: Gero von Randow
37293 Herleshausen

Am Gutshof 1

©2019 WERRAGrenzPark e.V.. Erstellt mit Wix.com

Friedliche Revolution

bottom of page